📜 Wozu NIS2? Was bedeutet NIS & ISO 27001? Wer ist betroffen? Fit für NIS2 – Ihre Info & Anleitung zur Cybersicherheit“ in einer 10 teiligen Blog Artikel Reihe📜
Fact-Sheet-2: Ihr erster Schritt: Die Gap-Analyse 📊
Warum die Gap-Analyse der perfekte Startpunkt für Ihre NIS2-Vorbereitung ist👌
Die NIS2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen – und stellt Sie vor die Frage: Wo stehen wir eigentlich? Genau hier setzt die Gap-Analyse an. Sie ist der unverzichtbare erste Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Cybersicherheitsstrategie und Compliance.
💭 Was ist eine Gap-Analyse?
Eine Gap-Analyse bewertet den aktuellen Stand Ihrer IT-Sicherheit im Vergleich zu den Anforderungen der NIS2 und der ISO 27001. Sie zeigt auf, wo Sie bereits gut aufgestellt sind – und wo Handlungsbedarf besteht.
❓ Die Kernfragen der Gap-Analyse:
Welche NIS2-Anforderungen betreffen unser Unternehmen?
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bereits vorhanden?
Wo bestehen Schwachstellen (Gaps)?
Wie priorisieren wir die nächsten Schritte?
❗ Warum ist die Gap-Analyse so wichtig?
Klarheit schaffen: Sie erhalten eine klare Übersicht über Ihren Status quo.
Prioritäten setzen: Konzentrieren Sie sich auf die dringendsten Sicherheitslücken.
Effizienz steigern: Investieren Sie Ressourcen gezielt dort, wo sie den größten Nutzen bringen.
Kosten sparen: Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen vermeidet teure Zwischenfälle.
📃 Wie läuft eine Gap-Analyse ab?
Eine professionelle Gap-Analyse ist in der Regel in vier Phasen unterteilt:
Vorbereitung:
Identifikation relevanter Prozesse und Systeme.
Festlegung der Zielsetzungen der Analyse.
Bewertung:
Abgleich der bestehenden Maßnahmen mit den Anforderungen von NIS2 und ISO 27001.
Nutzung von Checklisten und bewährten Methoden.
Dokumentation:
Erstellung eines Berichts, der alle identifizierten Gaps zusammenfasst.
Priorisierung der Maßnahmen nach Risiko und Aufwand.
Handlungsempfehlungen:
Konkrete Maßnahmenpläne, die Sie direkt umsetzen können.
📝 Visualisierung: Checkliste für Ihre Gap-Analyse
1. Haben Sie:
✅ Einen Überblick über alle relevanten IT-Systeme?
✅ Eine Risikobewertung durchgeführt?
✅ Klare Verantwortlichkeiten definiert?
2. Fehlen Ihnen:
❌ Dokumentierte Sicherheitsprozesse?
❌ Maßnahmen zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen?
❌ Notfallpläne für den Ernstfall?
Warum Sie auf Experten setzen sollten
Eine Gap-Analyse erfordert Expertise und Erfahrung. Als Sachverständige für IT-Sicherheit bieten wir Ihnen:
Objektivität: Eine unabhängige und ehrliche Bewertung.
Praxisnähe: Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.
Effizienz: Schnelle Ergebnisse, die Ihnen weiterhelfen.
Ihr Startpunkt für eine sichere Zukunft
Eine Gap-Analyse ist der erste Schritt – und oft der wichtigste. Mit unserer Unterstützung schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche NIS2-Compliance.
📩 Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Vorbereitung zu starten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Sicherheit auf das nächste Level bringen!
Info Link & Expertenteam:📢 Beratung: NIS2, Cybersicherheit, ISO27001, Audits 😎🌞